deutscher Politiker (Bremen); SPD; fr. Landesvors. der SPD; Mgl. der Bremischen Bürgerschaft 1987-2003; 1996 stellv. Vors. des Rundfunkrates von Radio Bremen
* 19. Juli 1939 Bremen
Herkunft
Horst Isola wurde am 19. Juli 1939 in Bremen geboren.
Ausbildung
Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum Rechtspfleger.
Wirken
I. war zunächst als Rechtspfleger, später als Amtsanwalt in Bremen tätig. Viele Jahre arbeitete er als Pressereferent und Referent für Strafvollzugsangelegenheiten beim damaligen Bremer Justizsenator Kaars. Von 1975 bis 1979 war er Leiter einer Jugendstrafanstalt. Bis 1987 wirkte er anschließend als Senatsrat. Seit Okt. 1987 ist er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.
Politisch engagierte sich I. in der bremischen SPD, wo er zumindest zeitweise dem äußersten linken Flügel zugerechnet wurde. U. a. machte er durch seine unverhohlenen Sympathien für die sandinistische Befreiungsfront in Nicaragua von sich reden, aber auch durch seine distanzierte Haltung gegenüber den USA. Die WELT (24.10.86) zitierte ihn mit dem Satz: "Da der Reagan-Administration klar ist, daß mit einem Erstschlag nur etwa 80 % des nuklearen Potentials der UdSSR vernichtet werden kann, muß über dem eigenen Territorium ein Schutzschild gegen die gegnerischen Atomraketen errichtet werden." Ab 1974 war I. Mitglied im Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen (ASJ). Obwohl kein ...